Hauptverantwortlicher: |
Geschäftsstelle des ETSV |
Abteilungsleiter: |
Gottfried Dittrich |
Telefon: |
0781-53663 oder 0170-3447959 (Abteilungsleiter) 0781-9703453 (Geschäftsstelle) |
e-Mail: |
gogoditt[at]web.de |
Link zur eigenen Facebook-Seite: |
www.facebook.com/Sportabzeichen.ETSV.Offenburg |
Sonderbeitrag: |
Kosten für Nichtmitglieder: 20,00 EUR |
Wichtige Hinweise: |
Anmeldung für Nichtmitglieder: Bei Hauptverantwortlichem
Sportstätte: ETSV-Stadion, Freiburger Str. 22, 77652 Offenburg |
Termine |
zur Abnahme des Sportabzeichens |
|
Termine 2022: nach Ostern - freitags ab 18.00 Uhr - sowie nach Absprache
auf dem ETSV-Sportplatz (Freiburger Strasse).
Anforderungen
für Erwachsene m/w ab 18 Jahren
Anforderungen
für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren |
Termine |
für die Abnahme für Radfahren |
|
Nach Absprache - 200 m fliegender Start (Schnelligkeit) und 20 km (Ausdauer) -
Alte Marlener Landstrasse. Start am Kreisverkehr |
Hallo Sportabzeichen-Freunde
Was ist das Deutsche Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen
für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung
erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit
ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.
Wer kann das Deutsche Sportabzeichen machen?
Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland
als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der im Regelwerk
geforderten Leistungen.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
-
als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird
-
als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.
-
Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die sportlichen Anforderungen für den Erwerb sind im Handbuch „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ niedergelegt,
Die Leistungskataloge und weitere Informationen finden Sie unter
www.deutsches-sportabzeichen.de
|